Was ist Amalia und was hat die Raiffeisen Bank damit zu tun?

Viele Firmen entwickeln ihre eigenen Schriftarten, die dann nur von ihnen genutzt werden können und somit eine wichtige Rolle in der Corporate Identity und dessen Design spielen. So hat es jetzt auch die Raiffeisen Bank gemacht und mit der Schriftart Amalia ihre erste eigene Hausschrift implementiert. Zuvor verwendete die Bank Open Sans und andere häufig genutzte Schriftarten, Amalia steht damit also für einen großen Wandel in Richtung Individualität. 2018 begann die Neuentwicklung des Brandings und Amalia ist ein wichtiger Teil davon. Wichtig war der Bank der internationale Zeichensatz sowie die Vielsprachigkeit der Schriftart. Das Monotype Studio half der Bank bei der Entwicklung, aus der dann die Exklusivschrift Amalia hervorging.

Verwandte Beiträge

Die Zukunft des Reisens

Digitale Trends im Tourismus und Gastgewerbe   Die Digitalisierung verändert, wie Menschen reisen und Gastfreundschaft erleben. In der Tourismus- und Gastgewerbebranche eröffnen neue Technologien spannende

Digitale Revolution

Wie Technologie das Verlagswesen verändert   Die Verlagsbranche erlebt durch technologische Fortschritte einen tiefgreifenden Wandel. Von der Produktion bis zum Vertrieb, Technologie gestaltet die Art

Zukunft der Arbeit

Virtuelle Realität im Homeoffice: Revolution oder Hype?   Die Arbeitswelt hat sich durch technologische Fortschritte drastisch verändert, und Virtuelle Realität könnte der nächste große Schritt