Skip to content
  • Home
  • Design Blog
  • Zur Person
  • Kontakt
ANFRAGEN Kontakt

Menü

  • Home
  • Design Blog
  • Zur Person
  • Kontakt
Soundlogo – eine akustische Markenführung oder Teil einer Corporate Identity?

Eine durchdachte Corporate Identity ist ein Muss für ein erfolgreiches Geschäft. Damit ein Unternehmen Vertrauen erweckt, ist eine hochwertige Außendarstellung des Corporate Designs wichtig. Unternehmensstil, Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen sowie unternehmerisches Handeln bestimmen den Erfolg eines jeden Unternehmens. Aber nichts davon wäre ohne ein Soundlogo vollständig.

So entsteht Corporate Sound

Jeder ist täglich mit vielen Informationsflüssen über eine Vielzahl von Kanälen konfrontiert. Es sind also unterschiedliche Wahrnehmungsebenen beteiligt. Menschen sehen, fühlen, schmecken, hören, riechen die ganze Zeit, bewusst oder unbewusst. Damit das Gehirn nach einer gewissen Zeit nicht überlastet ist, filtert es die Informationen und selektiert nur die wichtigsten. Das passiert auch im Marketing. Um wahrgenommen zu werden, muss sich eine Marke regelmäßig auf unterschiedliche Weise präsentieren. Der Kunde empfindet das Produkt als stimmig und überzeugend, wenn er auf mehreren Ebenen angesprochen wird. Daher kann das Soundlogo auch die Wahrnehmung der Marke beeinflussen.

Akustische Botschaft als wichtige Ebene der Markenführung

Marketingexperten haben längst festgestellt, dass jede Markenbotschaft am besten funktioniert, wenn sie unterschiedliche Wahrnehmungsebenen anspricht:

  • Visuelles Branding ist am weitesten verbreitet und daher am effektivsten.
  • Die Corporate Identity und das Logo werden immer visuell präsentiert, zum Beispiel in Anschreiben, Printwerbung, auf einer Webseite oder in einem Videoclip.
  • Eine YouTube-Werbung kann beim Branding eine große Hilfe sein, insbesondere wenn Vermarkter eine Vielzahl von Techniken aufzeigen.

Ein auffälliges Erscheinungsbild und eine einprägsame Botschaft werden vom Käufer besser wahrgenommen. Für die meisten Menschen ist die visuelle Modalität der empfänglichste Sensor. Aber das Gehör sollte nicht unterschätzt werden. Sorgfältig gestaltete akustische Markenführung kann ein „gehörtes“ Statement oder ein Slogan sein. Es lohnt sich jedoch, nicht so sehr auf den Inhalt selbst zu achten, sondern auf die einprägsame Tonfolge. Eine Melodie, die wiederum durch eine gesungene Botschaft ergänzt werden kann, ist einer der wirkungsvollsten Antreiber des Handels.

Warum ein Audiologo?

Ein Soundlogo ist eine kurze Melodie oder Tonfolge. Ein bekanntes Beispiel für ein Audio-Logo, das jeder Kunde mit einer Marke verbindet, ist Audi-Sound. Das Audi Soundlogo entstand bereits 1994 mit einem pulsierenden Klang und einer kurzen Reihe von leicht zischenden Tönen. Es ist heute weltweit als „Audi Heartbeat“ bekannt, da es 2006 mit einer höheren Bassfrequenz und 2010 mit einem realen Herzschlag neu gestaltet wurde. Für die Entwicklung des Audio-Logos wurden die Toningenieure beauftragt, die Aufmerksamkeit der Zuhörer allein durch eine Klangkomponente auf die Emotionalität, Sportlichkeit und hohe Qualität der Marke zu lenken, was ihnen natürlich gelungen ist.

  • 17.04.19
  • Branding, Logo, Sound
PrevVorigerGoogle hat viel über Design zu sagen
NächsterDas sollte jeder Designer wissen.Nächster

Verwandte Beiträge

Die Zukunft des Reisens

Digitale Trends im Tourismus und Gastgewerbe   Die Digitalisierung verändert, wie Menschen reisen und Gastfreundschaft erleben. In der Tourismus- und Gastgewerbebranche eröffnen neue Technologien spannende

Digitale Revolution

Wie Technologie das Verlagswesen verändert   Die Verlagsbranche erlebt durch technologische Fortschritte einen tiefgreifenden Wandel. Von der Produktion bis zum Vertrieb, Technologie gestaltet die Art

Zukunft der Arbeit

Virtuelle Realität im Homeoffice: Revolution oder Hype?   Die Arbeitswelt hat sich durch technologische Fortschritte drastisch verändert, und Virtuelle Realität könnte der nächste große Schritt

Persönlicher Kontakt

Felix Blum
Niederzellerstr. 33
78479 Insel Reichenau

T. +49 (0) 7534 995593-55
F. +49 (0) 7534 995593-59

Email privat@felixblum.de



KONTAKTFORMULAR

Aktuelle Themen

  • Farbpsychologie im Design
  • Politische Botschaften und Grafikdesign: Ein Wechselspiel der Beeinflussung
  • Ein Spiel aus Tradition und Modernität

Registriere Dich für unseren Newsletter

© Felix Blum

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
en de es fr it pl se fi pt ro sk si nl dk gr cz hu lt lv ee hr ie bg

Englisch icon drop down menu

  • Englisch flag
  • Deutsch flag
  • Spanisch flag
  • Französisch flag
  • Italienisch flag
  • Polnisch flag
  • Schwedisch flag
  • Finnisch flag
  • Portugiesisch flag
  • Rumänisch flag
  • Slowenisch flag
  • Slowakisch flag
  • Niederländisch flag
  • Dänisch flag
  • Griechisch flag
  • Tschechisch flag
  • Ungarisch flag
  • Litauisch flag
  • Lettisch flag
  • Estnisch flag
  • Kroatisch flag
  • Irisch flag
  • Bulgarisch flag

Accessibility Adjustments

Powered by OneTap

Größerer Text

Cursor

Buchstabenabstand

Lesbare Schriftart

Text ausrichten

Zeilenhöhe

Farben

Graustufen

Helligkeit

Farben umkehren

Orientierung

Links hervorheben

Animationen stoppen

Bilder ausblenden

Lesemaske

Leselinie

Highlight Al

Reset Settings
Version 2.0.1