Was ist Amalia und was hat die Raiffeisen Bank damit zu tun?

Viele Firmen entwickeln ihre eigenen Schriftarten, die dann nur von ihnen genutzt werden können und somit eine wichtige Rolle in der Corporate Identity und dessen Design spielen. So hat es jetzt auch die Raiffeisen Bank gemacht und mit der Schriftart Amalia ihre erste eigene Hausschrift implementiert. Zuvor verwendete die Bank Open Sans und andere häufig genutzte Schriftarten, Amalia steht damit also für einen großen Wandel in Richtung Individualität. 2018 begann die Neuentwicklung des Brandings und Amalia ist ein wichtiger Teil davon. Wichtig war der Bank der internationale Zeichensatz sowie die Vielsprachigkeit der Schriftart. Das Monotype Studio half der Bank bei der Entwicklung, aus der dann die Exklusivschrift Amalia hervorging.

Verwandte Beiträge

Den digitalen Wandel nutzen

Zehn Strategien, um durch digitale Transformation zu wachsen   Du suchst den Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit deines Unternehmens? Wir haben Ihn, er lautet: „digitale Transformation“. Doch

Die Wolke als Arbeitsplatz

Revolutionäre Teamarbeit durch Cloud-Technologien   Du fragst dich, wie du die Zusammenarbeit in deinem Team auf ein neues Level heben kannst? Cloud-Technologien bieten die Lösungen,

Meistere die Automatisierung

Effizienzsteigerung durch Automatisierung – Dein Leitfaden für KMUs   Du willst dein Unternehmen effizienter gestalten und dabei Zeit und Kosten sparen? Automatisierung ist der Schlüssel,