Welche Rolle spielt künstliche Intelligenz im Design?

Über künstliche Intelligenz im Design wird viel diskutiert. Die Verbindung von Innovation, Design und Kreativität ist nur eines der Themen, denen sich die Europäische Fachhochschule (UE) in ihrem „UE Innovation Center“ in Potsdam widmet.

Künstliche Intelligenz im Design: Für wen genau ist der Kurs?

Die Universität ist eine exklusive Partnerschaft mit dem Royal College of Art (RCA) eingegangen, um Studenten durch einen 9-wöchigen Online-/Offline-Hybridkurs in das strategische und angewandte Wissen über die Interaktion zwischen Mensch und künstlicher Intelligenz im Design einzuführen. Die erste Version des Designkurses richtet sich an alle neuen UE-Studierenden, die sich für Masterstudiengänge an einem der UE-Campus eingeschrieben haben:

  • New Media Design
  • Visual Experience Design
  • Innovation Design Management

Darüber hinaus müssen die Studierenden ihren Kernkurs in RCA Designing Services and Products with Artificial Intelligence absolvieren. Bei Erfolg erwägt die Hochschule, den Studiengang auch für interessierte Studierende anderer Studiengänge zu öffnen, denn das Thema KI ist für alle relevant.

Entwicklung von Dienstleistungen und Produkten mit KI – worum geht es?

Systeme und Anwendungen entwickeln sich so rasant weiter, dass Anwender mit einem tieferen Verständnis des Innenlebens und möglicher Auswirkungen kaum Schritt halten können. Gleichzeitig beschäftigen sich Wissenschaftler und Ingenieure hauptsächlich mit der Entwicklung und Implementierung von KI. Die Rolle, die Designer in diesem Prozess spielen, ist weitgehend undefiniert, aber absolut notwendig. Schließlich sind es die Designer, die die „menschliche“ Seite dieser sozio-technologischen Revolution darstellen.

Wie sieht der Studiengang inhaltlich aus?

Der Kurs soll zeigen, in welchen Bereichen des Designs und nicht nur KI bereits eingesetzt wird und welche Aufgaben sie dort löst. Gleichzeitig gibt das Schulungsmaterial Antworten auf häufig gestellte Fragen:

  • Wie können KI-Anwendungen bei der Gestaltung von Dienstleistungen und Produkten eingesetzt werden?
  • Welchen Mehrwert schaffen sie?

Darüber hinaus hilft der Kurs zu verstehen, wie KI den kreativen Prozess unterstützt, indem „niedere“ Aufgaben an sie delegiert werden können, während sich Designer mehr auf das konzentrieren können, was derzeit keine KI kann, nämlich auf Kreativität.

Verwandte Beiträge

Den digitalen Wandel nutzen

Zehn Strategien, um durch digitale Transformation zu wachsen   Du suchst den Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit deines Unternehmens? Wir haben Ihn, er lautet: „digitale Transformation“. Doch

Die Wolke als Arbeitsplatz

Revolutionäre Teamarbeit durch Cloud-Technologien   Du fragst dich, wie du die Zusammenarbeit in deinem Team auf ein neues Level heben kannst? Cloud-Technologien bieten die Lösungen,

Meistere die Automatisierung

Effizienzsteigerung durch Automatisierung – Dein Leitfaden für KMUs   Du willst dein Unternehmen effizienter gestalten und dabei Zeit und Kosten sparen? Automatisierung ist der Schlüssel,