Wenn eine Marke einen Neustart braucht, dann kann man es mit einem Markenrelaunch versuchen. Hier geschieht eine Neupositionierung einer Brand, die oft mit einem neuen Branding einhergeht. Aber wie stellt man so etwas überhaupt authentisch an? Und wieso entscheidet man sich überhaupt zu so einem aufwendigen Schritt zu einer Neupositionierung? Oft hat eine Firma keine andere Wahl als einen Markenrelaunch durchzuführen, weil die aktuelle Positionierung der Brand nicht mehr konkurrenzfähig ist. Manchmal wird man einfach von anderen Firmen überholt und muss sich dann neu erfinden, um mithalten zu können. Natürlich gibt es auch weniger drastische Optionen, um mitzuhalten, aber manchmal reicht das nicht mehr aus. Ein Markenrelaunch kann dementsprechend ein Instrument sein, um eine existierende Marke erneut auf dem Markt einzuführen. Dazu muss die Marke analysiert werden und das neue Bild muss sorgfältig gestaltet werden. Wie sollen Kunden die Marke zukünftig wahrnehmen? Wer soll die Zielgruppe sein? Was muss besser gemacht werden und was ist vielleicht eine Sache, die weitergeführt werden kann wie zuvor? Was lief gut? Das sind alles Fragen, die zwingend beantwortet werden müssen, wenn man einen Markenrelaunch plant und erfolgreich durchführen möchte. Eine Ist-Analyse ist genauso fällig wie eine Soll-Analyse. Das alles birgt sicherlich auch Risiken, aber es gibt einige Firmen, die das schon erfolgreich umgesetzt haben und an denen man sich demnach ein Beispiel nehmen kann. Converse hat zum Beispiel einen absoluten Markenrelaunch durchgeführt. 1946 waren Chucks unfassbar verliebt, aber in den 80ern kamen Marken dazu, die einfach beliebter wurden. 2003 wurde die Marke dann von Nike gekauft und rebranded. Dazu wurden Celebrities als Markenbotschafter gewählt und Lifestyle mehr in den Fokus gerückt. Und schon waren Chucks wieder zurück! Manchmal ist frischer Wind, was man braucht. Oder auch Markenbotschafter, denen die potentiellen Kunden vertrauen oder die einen Lifestyle verkörpern, den die Zielgruppe auch anstrebt oder bewundert.
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens
Ein Wegbereiter für Effizienz und Innovation Die Digitalisierung des Gesundheitssektors in Deutschland begann bereits in den späten 80er Jahren. Die Einführung elektronischer Datenverarbeitungssysteme in