Was steckt hinter einem Typodarium?

Mit einem Typodarium können einzelne Fonts direkt in mehreren Schrift-Systemen genutzt werden. Das bedeutet, dass verschiedene Fontfamilien zusammengeführt werden. Aus den unterschiedlichsten Ländern und Kulturen, was genau der richtige Schritt ist, um Grenzen durchlässiger zu machen und interkulturelle Erfahrungen auch in der Typografie zu einer Möglichkeit werden zu lassen. In einem Typodarium werden regelmäßig die aktuellsten Trends im typografischen Bereich festgehalten. Von ausgefallenen bis hin zu klassischen Modellen ist da immer alles dabei. Hier werden Gemeinsamkeiten zwischen verschiedenen Schriftfamilien festgehalten, aber auch Unterschiede herausgestellt. Das Typodarium aus dem Hermann Schmidt Verlag ist von vorne meist ein Kalender und von hinten ein Schriftmusterbuch, das Schriftfamilien aus den verschiedensten Kulturen miteinander vereint: etwa wie ein Spickzettel aus der Typografie und eine Sammlung der Trends des jeweiligen Jahres.

 

Verwandte Beiträge

Den digitalen Wandel nutzen

Zehn Strategien, um durch digitale Transformation zu wachsen   Du suchst den Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit deines Unternehmens? Wir haben Ihn, er lautet: „digitale Transformation“. Doch

Die Wolke als Arbeitsplatz

Revolutionäre Teamarbeit durch Cloud-Technologien   Du fragst dich, wie du die Zusammenarbeit in deinem Team auf ein neues Level heben kannst? Cloud-Technologien bieten die Lösungen,

Meistere die Automatisierung

Effizienzsteigerung durch Automatisierung – Dein Leitfaden für KMUs   Du willst dein Unternehmen effizienter gestalten und dabei Zeit und Kosten sparen? Automatisierung ist der Schlüssel,