Schrift als Wettbewerbsvorteil für Marken

Das Research Institute of Applied Neuroscience hat gemeinsam mit Partnern die emotionale Wirkung von Schrift auf das Branding untersucht. Damit wurde die erste Studie der Öffentlichkeit vorgestellt, die den Einfluss

Zukunft des Einzelhandels?

D2C – Direkt vom Hersteller zum Verbraucher   Die Abkürzung D2C steht für „Direct-to-Consumer“ und repräsentiert ein aufstrebendes Geschäftsmodell im Einzelhandel. Im Kern geht es darum, Produkte direkt vom Hersteller

Helvetica: Ein Designklassiker

Typografie   Egal ob auf U-Bahn-Schildern, Firmenlogos oder Drucksachen – eine Schriftart hat es geschafft, sich nahezu überall zu behaupten: die Helvetica. Ihre klaren Linien und ihre neutrale Erscheinung machen

Königsblau: Majestätische Farbe mit Tiefgang

Farbpsychologie   Farben sind nicht nur visuelle Eindrücke, sie sind auch Boten tiefer Bedeutungen und Geschichten. Eines der bemerkenswertesten Beispiele ist Königsblau, eine Farbnuance, die ebenso lebhaft wie majestätisch ist.

Reduktion im Design

Die Kunst der Simplizität im Packaging   In einer Welt, die immer komplexer und vernetzter wird, sehnen sich viele nach Einfachheit. Dieses Bedürfnis spiegelt sich deutlich in den aktuellen Designtrends

Ein Blick auf Didot

Neoklassizismus in der Typografie   Das reiche Erbe der Typografie birgt viele Schätze. Von mittelalterlichen Handschriften bis zu modernen digitalen Schriften bietet jeder Zeitraum und Stil einzigartige Charakteristika, die unsere

Social Recruiting

Mit Social Recruiting zur Traumbesetzung   Social Recruiting ist eine innovative Methode der Personalakquise durch Facebook, TikTok oder Instagram. Viele Unternehmen fragen sich, ob das überhaupt funktioniert und ob es

Dekonstruktion trifft auf Nostalgie

Neuartige Looks durch degenerierte Flächen im Grafikdesign   In der ständig wandelnden Welt des Grafikdesigns gibt es einen Trend, der die Kreativen fasziniert: die Kunst der Dekonstruktion. Es handelt sich

Generative Designs und unerforschte Ästhetiken

Die Revolution der Typografie   Seit jeher ist Typografie ein wesentlicher Bestandteil des Designs. Sie kommuniziert nicht nur Inhalte, sondern verleiht ihnen auch Stimmung und Charakter. In einer Welt, die