Skip to content
  • Home
  • Design Blog
  • Zur Person
  • Kontakt
ANFRAGEN Kontakt

Menü

  • Home
  • Design Blog
  • Zur Person
  • Kontakt
Das 1 x 1 des Logo-Designs

Wenn man an Markenlogos denkt, dann fallen einem vermutlich direkt sehr viele ein. Aber wie entsteht ein Logo eigentlich, welche Arten von Logos gibt es und was muss man beim Design von Logos unbedingt beachten? Die Wahl des Logos ist enorm wichtig für ein Unternehmen, weil es neben dem Namen eines der ersten Dinge ist, die potentielle Kunden sehen und wahrnehmen. Anhand des Logos sollten sie außerdem immer wieder direkt das Unternehmen assoziieren können. Außerdem will man sich mit seinem Logo von Konkurrenten abheben und nichts kopieren. Mit dem Logo und der Corporate Identity sollen Kunden in Zukunft also etwas Positives assoziieren können. Bevor man sich für ein Logo entscheidet, sollte man genau wissen, welche Zielgruppe man damit ansprechen möchte. Das Firmenlogo muss diese Zielgruppe visuell ansprechen. Zudem sollte es auch die Unternehmenswerte verkörpern. Man kann sich verschiedene Fragen stellen, um diese festzulegen:

  • Welche Philosophie hat das Unternehmen?
  • Welche Eigenschaften bringt das Unternehmen mit?
  • Was sind die Stärken des Unternehmens?
  • Wen soll das Unternehmen ansprechen?
  • Was sind die Ziele des Unternehmens?

Es ergibt auch Sinn, sich die Logos der Konkurrenz anzuschauen und zu überlegen, was diese sich mit ihrem Logo gedacht haben. Gibt es vielleicht auch branchentypische Logos? Will man sich davon unterscheiden? Oder das für sich nutzen? Dem muss man sich bewusst werden. Zudem sollte man die verschiedenen Logo-Typen kennen, bevor man sich entscheidet. Möchte man als Logo ein Wort benutzen? Den Namen der Firma? Nivea und Sony haben zum Beispiel ihren Markennamen auch als Logo umgesetzt. Das nennt man dann die Wortmarke. Oder doch lieber eine Zeichenmarke? Ein Beispiel dafür ist H&M oder auch Chanel. Hier werden Typografie und Buchstaben der Marke verwendet. Oder eine Bildmarke? Ein Beispiel dafür ist Apple. Auch ein Bild Logo ist eine Möglichkeit, hier werden oft Wort- und Bildmarken miteinander in Verbindung gebracht. Nike ist dafür ein sehr bekanntes Beispiel.

  • 16.03.17
  • Design, Logo
PrevVorigerService Design: So können Produkte optimal erlebbar gemacht werden
NächsterVom Traktor zum SupersportwagenNächster

Verwandte Beiträge

Die Zukunft des Reisens

Digitale Trends im Tourismus und Gastgewerbe   Die Digitalisierung verändert, wie Menschen reisen und Gastfreundschaft erleben. In der Tourismus- und Gastgewerbebranche eröffnen neue Technologien spannende

Digitale Revolution

Wie Technologie das Verlagswesen verändert   Die Verlagsbranche erlebt durch technologische Fortschritte einen tiefgreifenden Wandel. Von der Produktion bis zum Vertrieb, Technologie gestaltet die Art

Zukunft der Arbeit

Virtuelle Realität im Homeoffice: Revolution oder Hype?   Die Arbeitswelt hat sich durch technologische Fortschritte drastisch verändert, und Virtuelle Realität könnte der nächste große Schritt

Persönlicher Kontakt

Felix Blum
Niederzellerstr. 33
78479 Insel Reichenau

T. +49 (0) 7534 995593-55
F. +49 (0) 7534 995593-59

Email privat@felixblum.de



KONTAKTFORMULAR

Aktuelle Themen

  • Farbpsychologie im Design
  • Politische Botschaften und Grafikdesign: Ein Wechselspiel der Beeinflussung
  • Ein Spiel aus Tradition und Modernität

Registriere Dich für unseren Newsletter

© Felix Blum

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
en de es fr it pl se fi pt ro sk si nl dk gr cz hu lt lv ee hr ie bg

Englisch icon drop down menu

  • Englisch flag
  • Deutsch flag
  • Spanisch flag
  • Französisch flag
  • Italienisch flag
  • Polnisch flag
  • Schwedisch flag
  • Finnisch flag
  • Portugiesisch flag
  • Rumänisch flag
  • Slowenisch flag
  • Slowakisch flag
  • Niederländisch flag
  • Dänisch flag
  • Griechisch flag
  • Tschechisch flag
  • Ungarisch flag
  • Litauisch flag
  • Lettisch flag
  • Estnisch flag
  • Kroatisch flag
  • Irisch flag
  • Bulgarisch flag

Accessibility Adjustments

Powered by OneTap

Größerer Text

Cursor

Buchstabenabstand

Lesbare Schriftart

Text ausrichten

Zeilenhöhe

Farben

Graustufen

Helligkeit

Farben umkehren

Orientierung

Links hervorheben

Animationen stoppen

Bilder ausblenden

Lesemaske

Leselinie

Highlight Al

Reset Settings
Version 2.0.1