Eleganz und Perfektion in Typografie

Baskerville   In der faszinierenden Welt der Typografie sticht eine Schriftart besonders hervor: Baskerville. Diese Schriftart, die nach ihrem Erfinder John Baskerville benannt ist, verkörpert den Übergang vom Barock zum

Das Ende von Type1

Das Ende von Type1: Hochwertiges Design mit Schriften   In der Welt des Designs sind Schriften von unschätzbarem Wert. Sie sind das grundlegende Element jeglicher visuellen Gestaltung und tragen maßgeblich

Welche Pantone-Farbe ist 2023 angesagt?

Welche Farbe symbolisiert 2023? „Viva Magenta“ – und diese Pantone-Farbe ist es wirklich wert. Der außergewöhnliche Farbton strahlt Kraft und Energie aus, vermittelt fröhliche und optimistische Noten. Viva Magenta wird

Creative Trends 2023: Auf der Suche nach Authentizität

Trends tauchen nicht einfach auf. Kreativität spiegelt wider, was die Öffentlichkeit begeistert. Daher ist die Analyse frischer visueller Themen und Kampagnen von Marken aus verschiedenen Bereichen interessant, sowohl um Inspiration

Optima

Die Eleganz der Balance zwischen Klassik und Moderne   Eingebettet in der Geschichte des Typendesigns gibt es wenige Schriftarten, die die Balance zwischen Klassik und Moderne so meisterhaft halten wie

Musik oder Sounddesign?

Die Gestaltung von Zeitkunst   Wenn wir über Design sprechen, denken wir oft an visuelle Elemente: Farben, Formen, Muster. Ebenso wichtig, wenn nicht sogar entscheidender in vielen Kontexten, ist das

iF Design Trend Report 2022 – Zeitgeist und Verbrauchertrends

Verbrauchertrends, Mikrotrends und Tech-Entwicklungen sind ein wichtiger Bestandteil der Arbeit von Designern. Andererseits spiegeln Konsum- und Mega-Trends den langfristigen globalen Wandel auf hochtechnologischer und wirtschaftlicher Ebene wider. Sie betreffen alle

Die Geschichte des Grafikdesigns: Ein Überblick

Geschichtsstunde   Die reichhaltige Geschichte des Grafikdesigns spiegelt die kulturellen, sozialen und technologischen Entwicklungen der Menschheit wider. Von den Hieroglyphen im alten Ägypten bis zur modernen Digitaltechnik – die Evolution